Veranstaltungen

Workshops bei INposition

  • Hierarchiewissen
  • Positionierung
  • Netzwerken
  • Aufgabenpriorisierung

________________________________
Workshop: Hierarchiewissen

Der Workshop vermittelt ein klar strukturiertes und aktuelles Hierarchiewissen. Ergänzend zu anderen Skills in der Arbeitswelt wird hier auf die internen Regeln in Organisationen eingegangen, um Führungskräften und Mitarbeitern Anpassungsleistungen innerhalb von Hierarchien zu erleichtern.

Was erwartet Sie?

  • Interne Hierarchieregeln in Organisationen
  • Sensibilisierung für Hierarchiefragen und ihre Bearbeitung.
  • Neue Grundlagen für eine verbesserte berufliche Zusammenarbeit
  • Im Praxisteil werden u.a. kritische Hierarchiefragen gemeinsam (aber nicht nur) gelöst.

Anfrage nach unserem Flyer INposition Hierarchiewissen per mail an info@inposition-hh.de. (engl. oder dt., bitte vermerken)

Umfang: 5 stündig
Workshopgebühr:
35o Euro pro TeilnehmerIn (ab 01.07.2022)
Teilnehmer*innen: 4 – 9 TN
DATUM: 11.11.2022 (Freitag), von 16:00 bis 21:00 Uhr.
oder          25.11.2022 (Freitag), von 16:00 bis 21:00 Uhr.
SEMINARLEITUNG: Carola Günther, M.A.
VERANSTALTUNGSORT: aktuell per ZOOM.
(Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg 6. Stock Raum 6.30)
ANMELDUNG: Mail: info@inposition-hh.de, Tel.: 040 – 76969-403.

___________________________________
Workshop: Positionierung

Das genderspezifsche Weiterbildungsangebot stellt die besonderen Unterschiede von Qualifizierungen und Positionierung heraus. Sie lernen die Positionierung als eine alternative Methode zum herkömmlichen Bewerbunsverfahren kennen, um Führungspositionen zu erlangen und sich mit der Zukunftsgestaltung von Organisationen zu beschäftigen. Der Workshop hält für Sie diverse Szenarien bereit, in denen Sie Positionierungen vertreten und Entscheidungen treffen. Schwerpunkt bildet die Erarbeitung einer eigenen Positionierung mit zahlreichen Feedback-Situationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Anfragen nach unserem Flyer INposition Positionierung per mail an info@inposition-hh.de.

Umfang: 5 stündig
Workshopgebühr:
350 Euro pro TeilnehmerIn (ab 01.07.2022)
Teilnehmer*innen: 4 – 9 TN
DATUM: 02.12.2022 von 16:00 – 21:00 Uhr (Freitag)
0der         16.12.2022 von 16:00 – 21:00 Uhr (Freitag)
WORKSHOPLEITUNG: Carola Günther, M.A.
VERANSTALTUNGSORT: aktuell per ZOOM.
(Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg 6. Stock Raum 6.30)
ANMELDU
NG: Mail: info@inposition-hh.de, Tel.: 040 – 76969-403.
_____________________________________

Workshop: Netzwerken

Der Workshop ist ausgerichtet auf das relevante Netzwerk im Berufsumfeld. Um einen geeigneten Überblick zu erstellen, wird ein neues Arbeitstool, das Duale Ring-Netzwerk (DRNW) eingesetzt. Es vermittelt eine spezifische Sichtweise zum beruflichen Netzwerk und  zur Relevanz der Kontakte.

Welche Qualifizierung nehmen Sie aus dem Workshop mit?

  • Was ist ein relevantes Netzwerk und wie funktioniert es?
  • Wie gestalte ich mein relevantes Netzwerk effizient?
  • Wie arbeitet mein relevantes Netzwerk?

Anfragen nach unserem Flyer INposition Netzwerken per mail an info@inposition-hh.de. (engl. oder dt., bitte vermerken)

Umfang: 5 stündig
Workshopgebühr: 350 Euro pro TeilnehmerIn (ab 01.07.2022)
Teilnehmer*innen:  4 – 9 TN
DATUM: 04.11.2022
(Freitag), von 16:00 bis 21:00 Uhr.
SEMINARLEITUNG: Carola Günther, M.A.
VERANSTALTUNGSORT:aktuell per ZOOM.
Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg 6. Stock Raum 6.30
ANMELDUNG: Mail: info@inposition-hh.de, Tel.: 040 – 76969-403.

______________________________________

WORKSHOP: Aufgabenpriorisierung

Die Priorisierung von Aufgaben gehört zum Zeitmanagement. Sie lernen die Kriterien kennen und anwenden.

Umfang: 5 stündig
Workshopgebühr: 350 Euro pro TeilnehmerIn (ab 01.07.2022)
Teilnehmer*innen:  4 – 9 TN
DATUM: n.n.
von 18:00 bis 20:30 Uhr (zwei Abendtermine).
SEMINARLEITUNG: Carola Günther, M.A.
VERANSTALTUNGSORT: aktuell per ZOOM.
Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg 6. Stock Raum 6.30
ANMELDUNG: Mail: info@inposition-hh.de, Tel.: 040 – 76969-403.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.